Zum Inhalt springen

Universitätsarchiv News

Josef Dvorak: Zum 90. Geburtstag

Am Sonntag, dem 28. Januar 1934 wurde Josef Dvorak geboren! 

Sein Leben und seine Arbeit – außergewöhnlich bis exzentrisch. Er ist studierter Theologe, wirkte als Journalist, Psychoanalytiker, Performance-Künstler und freier Schriftsteller. Dvorak forschte zur okkulten Szene im Wien des Fin de Siècle und verortet hier die Wurzeln des modernen Satanismus. Außerdem experimentierte er mit sexualmagischen Ritualen und publizierte darüber.

Die Geschichte um die Entstehung der Zeitschrift „Die Blutorgel“, die auf das gleichnamige von Hermann Nitsch, Adolf Frohner und Otto Muehl unterzeichnete Manifest zurückgeht, ist legendär. Josef Dvorak fungierte als Eigentümer, Herausgeber und Verleger, er publizierte unter einem Pseudonym. Die Zeitschrift, die in vier Ausgaben erschien, bildete den Ausgang für den Wiener Aktionismus.

Dvoraks Vorlass, der zunächst am Literaturhaus Wien angesiedelt war, wurde im November 2022 an das Universitätsarchiv am Institut Kunstsammlung und Archiv der Angewandten übergeben. Seither wächst der Bestand durch Schenkungen. Er bildet eine wichtige Erweiterung und Ergänzung zu der bestehenden Sammlung rund um das Thema Aktionismus mit seinen Künstlerinnen und Künstlern.

Abbildung: Vorlass Josef Dvorak, Vitrine des Universitätsarchivs, Konzept und Gestaltung: Judith Burger und Nathalie Feitsch, 2023
Abbildung: Vorlass Josef Dvorak, Vitrine des Universitätsarchivs, Konzept und Gestaltung: Judith Burger und Nathalie Feitsch, 2023