Zum Inhalt springen

Universitätsarchiv News

Bericht des Archivs 2022

Zusammenfassung der wichtigsten Tätigkeiten, die 2022 erfolgreich begonnen bzw. abschlossen wurden. Viele Leistungen werden und wurden abteilungsübergreifend erbracht – für das Team und gemeinsam mit dem Team von Kunstsammlung und Archiv.

1) Bereich Digitalisierung und Bestandsaufarbeitung inkl. Grundlagenforschung:

  • Digitalisierungsprojekte:
    o Das Universitätsarchiv der Angewandten ist online. Ganz im Sinne des Open Access-Gedankens, bietet die neue Online Schüler:innen-Datenbank Einblicke in die eingeschriebenen Personen und ihre Studiengänge sowie die abgehaltene Lehre seit dem ersten Schuljahr 1868. Sie ist im Bereich Universitätsarchiv der Website von Kunstsammlung und Archiv abrufbar. https://kunstsammlungundarchiv.at/universitaetsarchiv/recherche/
    o Die neugestaltete Online-Datenbank e-museumplus steht seit Februar 2022 zur Verfügung. Neue und verbesserte Module ermöglichen nun auch die Suche im Aktenbestand und der Bibliothek. Aktuell steht ein Auszug aus dem Bestand zur Verfügung, der laufend erweitert wird.
    https://kunstsammlungundarchiv.zetcom.net/de/
    o Verwaltungsakten 1933–1955, Projektzeitraum: Juli 2022 bis Dezember 2023 Parallel zum Forschungsprojekt „Sonderfall Angewandte“ (Arbeitstitel), wurde ein Konzept erarbeitet, um die Verwaltungsakten zu erschließen. https://kunstsammlungundarchiv.at/universitaetsarchiv/projekte/verwaltungsakten-1933-1955/
     
  • Fortgesetzt wurden die Erschließungsprojekte
    o Weiterentwicklung und Implementierung neuer Eingabe- und Vokabularsystematik für die Datenbank
    o Nationale und Jahresberichte
    o Nachlassbestand Margarete Schütte-Lihotzky
    o Archiv der Zentralwerkstätte für Fotografie
    o Clippings zu Künstler:innen unseres Hauses
     
  • Mitwirken am Forschungsprojekt „Sonderfall Angewandte“ (Arbeitstitel), Die Universität für angewandte Kunst im Austrofaschismus, Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit, Projektzeitraum 2022–2024,
    https://kunstsammlungundarchiv.at/sammlung-kunst-architektur-design/projekte/sonderfall-angewandte/
    ​​​​​​​
  • Mitarbeit an einem Rahmenaktenplan für die Österreichischen Universitäten zur Vereinheitlichung der Ablage (Lehre und Verwaltung) sowie als Vorlage für ein zukünftiges Records Management.

2) Kunst- und Wissensvermittlung, Kooperationen:

  • Margarete Schütte-Lihotzky Netzwerk: Eine Initiative, die das Universitätsarchiv 2021 ins Leben gerufen hat und die Forschungen rund um Margarete Schütte-Lihotzky international verbinden soll. Informationen dazu sind online abrufbar.
    o Konzeption, technische und inhaltliche Umsetzung eines neuen Netzwerk-Newsletters
    o Buchpräsentation Spuren in Wien, am 21. Jänner 2022, im Auditorium
    o MSL-Zentrum, Beitrag zur Rekonstruktion der Wohnung Franzensgasse, Eröffnung im September 2022,
    https://www.schuette-lihotzky.at/de/
     
  • Kunst: recherchieren – Wissen: vermitteln. Die Online-Datenbank von Kunstsammlung und Archiv, Webinar, Veranstaltung im Rahmen der Weiterbildung, 19.05.2022
     
  • „Gemeinsam entdecken“, Führung durch die verschiedenen Abteilungen und das Depot, Veranstaltung im Rahmen der Weiterbildung, 20.10.2022
     
  • Einführung ins Archiv, Vorträge und Führungen im Rahmen von Lehrveranstaltungen und Schulung wurden auch 2022 wieder angeboten.
     
  • Open House, Teilnahme des Universitätsarchivs, Das Archiv als Schnittstelle für Wissenschaft, Forschung und Kunst, 9.11.2022
     
  • Lehrlingsausbildung, Das Universitätsarchiv der Angewandten bildet zurzeit drei Lehrlinge im Beruf Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent/in (kurz ABI) aus. Informationen zum Lehrberuf sind online abrufbar.
     
  • Das Archiv stellt aus, wechselnde Vitrinengestaltung im Sonderlesesaal der Universitätsbibliothek. https://kunstsammlungundarchiv.at/universitaetsarchiv/news/2022-10-19-3-vitrinen-im-sonderlesesaal-der-universitaetsbibliothek/
     
  • Als Kooperationspartnerin und als Leihgeberin hat das Universitätsarchiv für zahlreiche Ausstellungen und Publikationen Leihgaben bzw. Bildmaterial zur Verfügung gestellt.
     
  • Forschungsunterstützung: Bis 30.11.2022 wurden 168 schriftliche Anfragen zu unterschiedlichen Forschungsfragen beantwortet und 62 Ersttermine für Forschende vergeben.

3) Depotmanagement, Bestandspflege und -akquise:

  • Bestandsbewertung: Die Bestandsqualifizierung und die damit verbundene Skartierung wurde fortgeführt. Die Verstandortung der Objekte in der Onlinedatenbank eingepflegt.
     
  • Studierendenunterlagen: Die Matrikelbögen (120 Kartons aus der Studienabteilung) sind aufgrund der Neuaufstellung im Depot Eyzinggasse wieder verfügbar.
     
  • Neuerwerbungen: Das Archiv hat den Vorlass von Josef Dvorak schenkungsweise vom Österreichischen Literaturhaus übernommen.
    ​​​​​​​https://kunstsammlungundarchiv.at/universitaetsarchiv/projekte/vorlass-josef-dvorak/
     
  • Peter Weibel Archiv: Die Versorgung ist abgeschlossen, der Bestand ist in der Datenbank MuseumPlus erfasst. Erste Leihgaben wurden bereits an Ausstellungshäuser vermittelt. Ein Bericht ist auf der Website zu finden.
    https://kunstsammlungundarchiv.at/universitaetsarchiv/projekte/peter-weibel-archiv/
     
  • Studienassistentinnen: Die Zusammenarbeit mit den Studienassistentinnen konnte fortgesetzt werden und dient der Erschließung und Pflege der Bestände.

Die Aufgaben des Universitätsarchivs nehmen, gemeinsam mit mir, Bettina Buchendorfer, Judith Burger und Nathalie Feitsch wahr. 2022 wurden wir durch unsere Lehrlinge, aktuell sind das Luisa Chmiel, Beate Huber und Nada Yasin, sowie durch unsere Studienassistentinnen Marei Buhmann und Linda Kral unterstützt. Ergänzt wird unser Team durch Alexandra Zeiller-Goldbacher, tätig im Bereich Archiv/Forschungsprojekte und seit September 2022 durch Dominik Buda mit dem Schwerpunkt Bildarchiv/Reproduktionen.
Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung, die uns durch das Rektorat und die Kolleg:innen aus den verschiedensten Abteilungen entgegengebracht wurde.

Wien, 30.11.2022
OR Silvia Herkt BA MA
Leitung Universitätsarchiv
Co-Leitung Sammlung Kunst, Architektur, Design
Stellv. Leiterin, Kunstsammlung und Archiv
Universität für angewandte Kunst Wien