Working the Archive
eine Lehrveranstaltung von Georgia Holz, Institut für Bildende und Mediale Kunst, Ortsbezogene Kunst
Das Universitätsarchiv als Untersuchungsgegenstand für künstlerische Forschung und als Ort künstlerischer Intervention und Transformation.
Im kommenden Semester ist das Archiv der Angewandten nicht nur ein Ort für Forschung sondern auch Gegenstand von Forschung und Lehre.
Im Rahmen der Lehrveranstaltung Working the Archive von Georgia Holz, werden die Studierenden des Instituts für Bildende und Mediale Kunst, Ortsbezogene Kunst, unser Archiv zu folgenden Fragestellungen untersuchen:
Wem gehören Archive, und wer hat Zugriff auf das dort befindliche Wissen? Wer sind die Autor:innen der Archive? Wie können Lücken und Leerstellen sichtbar gemacht werden? Wie können alternative Narrative, Fiktion und Spekulation Teil einer archivarischen Praxis werden? Wie können Archive feministisch, queer, nichtdiskriminierend und de-kolonial werden. Was kann die Rolle von Künstler:innen im Umgang mit Archiven sein?