#2 Vitrinen im Sonderlesesaal der Universitätsbibliothek
im Sommer zu sehen:
Buch : Kunst / Kunst und Lehre
Konzept und Gestaltung: Judith Burger, Nathalie Feitsch
Das Universitätsarchiv gestaltet in regelmäßigen Abständen zwei Vitrinen im Sonderlesesaal der Universitätsbibliothek. Diese können während der Öffnungszeiten der Universitätsbibliothek in der Expositur Vordere Zollamtsstraße 7/5. Stock, 1030 Wien, besucht werden.
im Sommer 2022 zu sehen:
Buch : Kunst
Ein breites Betätigungsfeld finden Künstler:innen im Bereich der Gestaltung von Büchern.
Ob für Kinder oder Erwachsene, Illustrationen und die kreative Ausgestaltung bis hin zum Künstler:innenbuch haben eine lange Tradition.
Unter dem Titel "Letterspeck und Steinefresser : Bilder-Bücher-Märchenhaftes 1904 – 1984", wurden Österreichische BilderBücher aus verschiedenen Epochen und Perspektiven beleuchtet. Bis heute werden Bilderbücher leider oft als Bücher ohne künstlerischen Anspruch gesehen, völlig zu Unrecht.
Die Auswahl in unserer Vitrine zeigt, dass in Kunstsammlung und Archiv sowohl Originalentwürfe als auch Bücher – historisch oder zeitgenössisch – zu finden sind.
Das Universitätsarchiv verfügt über eine Präsenzbibliothek, die den Forscher:innen zur Verfügung steht.
In unsere neuen Online-Datenbank werden nach und nach auch die Literaturbestände eingepflegt.
- - -
Kunst und Lehre
Die Akten und Dokumente des Universitätsarchivs reichen zurück bis zur Gründung unseres Hauses 1867.
Sie bieten Einblick in Geschichte und Entwicklung der Angewandten, sowie in den Ablauf eines Studienjahres.
Hier dürfen natürlich auch Feste und Feiern nicht fehlen!
Informationen zu den Lehrenden und Studierenden können unter Einhaltung der geltenden Gesetze recherchiert werden.
Seit April sind die Schülerinnen und Schüler der damaligen Kunstgewerbeschule auch online abrufbar!
Bilder

Vitrinen "Buch : Kunst" und "Kunst und Lehre", Sommer 2022, Foto: Nathalie Feitsch, Kunstsammlung und Archiv, Universität für angewandte Kunst Wien
Kunstsammlung und Archiv, Universität für angewandte Kunst Wien

Vitrine zu "Buch : Kunst", Foto: Nathalie Feitsch, Kunstsammlung und Archiv, Universität für angewandte Kunst Wien
Kunstsammlung und Archiv, Universität für angewandte Kunst Wien

Vitrine zu "Kunst und Lehre", Foto: Nathalie Feitsch, Kunstsammlung und Archiv, Universität für angewandte Kunst Wien
Kunstsammlung und Archiv, Universität für angewandte Kunst Wien
Ausgestellte Werke zur Vitrine "Buch : Kunst"
Scheu-Riesz, Helene (Hg.): Aschenputtel, Umschläge unter Aufsicht von Prof. Franz Cizek, Sesam-Verlag, Wien u.a. 1922, SESAM-BÜCHER, Nr. 17.
Kunstsammlung und Archiv, Universität für angewandte Kunst Wien, Inv.Nr. 2640/18/Q
Margarete Hamerschlag, Andruck für Bilderbuch, um 1920
Kunstsammlung und Archiv, Universität für angewandte Kunst Wien, Inv.Nr. 2231
Schau-Riesz, Helene ; Hoffmann, Eugenie (Hg.): Das Märchen vom Mondriesen und anderes, Umschlag von Mela Köhler, Konegens Jugendschriftenverlag Ges.m.b.H., Wien u.a. [vor 1919], Konegens Kinderbücher, Nr. 30.
Kunstsammlung und Archiv, Universität für angewandte Kunst Wien, Inv.Nr. 9259/Q/2
Patka, Erika (Hg.): Letterspeck und Steinefresser : Bilder-Bücher-Märchenhaftes 1904 – 1984, Hochschule für angewandte Kunst in Wien, Wien 1985
Kunstsammlung und Archiv, Universität für angewandte Kunst Wien, Inv.Nr. HS 1985/8
Georg Schmid, "Bummelbuch", Diplomarbeit, 1950, 12 Seiten Leparello mit Flügeln
Kunstsammlung und Archiv, Universität für angewandte Kunst Wien, Inv.Nr. 9573/Q
Terzic, Mario (Ill.): Ein Malbuch für Kinder und Erwachsene : Abbesses : Alltagsprunk, Bilderpracht, anlässlich der Ausstellung "Petersen Zelt - Terzic Reisen", 1984
Kunstsammlung und Archiv, Universität für angewandte Kunst Wien, Inv.Nr. M - Terzic 7
Ausgestellte Werke zur Vitrine "Kunst und Lehre"
Prospekt der Kunstgewerbeschule Wien, Auszug aus den derzeit geltenden organisatorischen Bestimmungen, um 1920
Kunstsammlung und Archiv, Universität für angewandte Kunst Wien, Inv.Nr. 3375/3/Q
Eintrittskarte für den offenen Zeichensaal, Karte Nr. 4458, entwertet am 4.6.1923
Kunstsammlung und Archiv, Universität für angewandte Kunst Wien, Inv.Nr. 15.354/Q
Einladung zu Heurigenabend mit Josef Hoffmann. Veranstaltet von seinen Schülerinnen und Schülern, den Absolventinnen und Absolventen, 1931
Kunstsammlung und Archiv, Universität für angewandte Kunst Wien, Inv.Nr. 11.000/2/Q
Schülerausweiskarte von Emma Wolenec von der Kunstgewerbeschule Wien, 1929
Kunstsammlung und Archiv, Universität für angewandte Kunst Wien, Inv.Nr. 14.940/1/Q
Alfred Milan hält eine Festrede nach der Prüfung von Franz Kramny, 1904, abgebildet u.a.: Josef Stoitzner, Alfred Brentano, Karl Stegl, Theodor Quidenus, Karl Hartel, Alfred Posselt, Anton Skrajnar, Hans Frank, Alexander Santel, Franz Kuna, Wilhelm Tyszkowski, Ludwig Braidotti, Josef Franz Kramny, Alfred Milan.
Kunstsammlung und Archiv, Universität für angewandte Kunst Wien, Inv.Nr. 11.559/2/FP
Sitzung der Studierendenvertreter*innen aller Abteilungen der Kunstgewerbeschule Wien, 1937, abgebildet 1. Reihe sitzend v.l.n.r.: Seeböck, Elfie Karas, ganz r.: Kurt Fischer, 2.v.l. stehend: Hans Bauder, 3. sitzend: Hofmann, 6. stehend: Rosen, 1.v.r. stehend: Walter Huber, 2. sitzend: T. Hofmann
Kunstsammlung und Archiv, Universität für angewandte Kunst Wien, Inv.Nr. 18.361/FP
Blick in die Mode- und Textilwerkstätte, um 1950, Foto: Foto Press, Wien
Kunstsammlung und Archiv, Universität für angewandte Kunst Wien, Inv.Nr. 18.483/F