Margarete Schütte-Lihotzky Netzwerk
Das Margarete Schütte-Lihotzky Netzwerk (MSL-Netzwerk)
eine Initiative von Kunstsammlung und Archiv
Kunstsammlung und Archiv hat gemeinsam mit internationalen Partner:innen und dem Schütte-Lihotzky Zentrum zum Ziel, das Werk und Engagement Margarete Schütte-Lihotzkys weiter bekannt zu machen und im aktuellen Diskurs zu verorten. Das dafür gegründete Margarete Schütte-Lihotzky Netzwerk bietet eine Plattform für die zeitgemäße Auseinandersetzung und fördert interdisziplinäre Forschungsbestrebungen.
Damit dieses interdisziplinäre Netzwerk bestmöglich arbeiten kann, laden wir Sie/euch ein, gemeinsam mit uns Beiträge und Informationen, die mit Schütte-Lihotzky oder ihrem Wirken im Zusammenhang stehen, zu teilen.
In einem ersten Schritt werden wir den Forschungsvorhaben oder -ergebnissen rund um Schütte-Lihotzky auf unserer Website Raum geben. Ab 2022 finden wir im Rahmen der Kunst- und Forschungsdatenbank der Angewandten eine geeignete Plattform für unseren Wissensaustausch. Gerne veröffentlichen wir auch Ihre Projekte!
Mit der Bitte um zuträgliche Informationen und Unterstützung für dieses Projekt an:
archiv@uni-ak.ac.at
Newsletter
Im Rahmen des Margarete Schütte-Lihotzky Netzwerks, bieten wir einen Newsletter an. Darin sollen besonders Veranstaltungen sowie Neuigkeiten beworben werden.
Anmeldung zum Newsletter per E-Mail an archiv@uni-ak.ac.at
Aktuelles
Symposium:
Architekt*innen-Monographien.
Potentiale, Grenzen, Alternativen

Bestandsauflistung
Projekte
Projekte von Partner:innen
Beitrag "Frau in der Mannschaft. Die beruflichen Netzwerke der Architektin Margarete Schütte-Lihotzky" von Marcel Bois, in: Feministische Theorie nur mit feministischer Solidarität : Texte für Gisela Notz, hrsg. von Redaktionskollektiv aus dem Gesprächskreis Geschichte der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Verlag AG SPAK - Arbeitsgemeinschaft sozialpolitischer Arbeitskreise
Neu-Ulm 2022, S. 97-104
978-3-945959-61-9 // Preis: EUR 12.- // Ankauf über Verlagswebsite
Dokument: Download
Beiträge und Veranstaltungen im Kontext des 125. Geburtstages von Architektin Margarete Schütte-Lihotzky:
- Beitrag "Orte einer Architektin" von Marcel Bois, in Tagebuch. Zeitschrift für Auseinandersetzung, Ausgabe 2022/4. Dokument: Download
- Beitrag "129: Frankfurter Küche" von Marcel Bois, in: Der Freitag, Ausgabe 05/2022, 09.02.2022. Link: https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/zeitgeschichte-1926-frankfurter-kueche
- Beitrag "Architektin, Küchenerfinderin, Jahrhundertzeugin. Margarete Schütte-Lihotzky: 'Ich bin keine Küche' " von Inga Kemper, in: Der Spiegel Geschichte, 23.01.2022. Link: https://www.spiegel.de/geschichte/architektin-margarete-schuette-lihotzky-ich-bin-keine-kueche-a-cfcc84a5-5846-491c-9b2f-f345cfd1732d
- Interview "Die widerständige Modernistin" mit Marcel Bois, Thomas Flierl, Bernadette Reinhold und Christine Zwingl geführt von Uwe Sonnenberg, in: Jacobin, 23.01.2022. Link: https://jacobin.de/artikel/die-widerstandige-modernistin-margarete-schuette-lihotzky-rotes-wien-frankfurter-kueche-kpo-widerstand/
- Beitrag "Architektin und Widerstandskämpferin" von Marcel Bois, in: TAZ, 21.01.2022. Dokument: Download
- Beitrag "Frauen in der Männerdomäne Architektur: Im Widerstand" von Marcel Bois, in: TAZ, 21.01.2022. Link: https://taz.de/Frauen-in-der-Maennerdomaene-Architektur/!5825887&s=marcel+bois/
- Podcast "Margarete Schütte-Lihotzky: Architektin, Kommunistin, Widerstandskämpferin" von Jasmin, in: HerStory, 17.01.2022. Link: https://herstorypod.de/2022/01/16/margarete-schuette-lihotzky-architekin-kommunistin-widerstandskaempferin/
Mittwoch 23.02.2022, 19:00-21:00 Uhr
Podiumsdiskussion Architektur-Pionierinnen. Vor den Vorhang! #1
Architekturzentrum Wien – Ausstellungshalle 1, Museumsplatz 1, 1070 Wien (Eintritt frei)
Die Veranstaltung findet entlang der aktuellen Covid-19 Maßnahmen statt.
Reservierung erforderlich: anmeldung@azw.at
Rückfragen: Monika Platzer / +43-1-522 31 15-21 / platzer@azw.at
Weitere Details und Informationen: https://www.azw.at/de/termin/architektur-pionierinnen/
Donnerstag 20.01.2022, 20:00 Uhr
Virtuelle Performance "Kitchen-ing Questions"
von Ida Daniel (Gießen), Zrinka Užbinec (Coventry, GB) und Todor Stoyanov (Gießen)
»Kitchen-ing Questions« ist eine virtuelle Performance, die den Schnittpunkt zwischen Funktionalität, Feminismus und Lockdown erkundet.
Link zur Performance: itch.io/profile/kitchen-ing-questions
Link zu Social Media: instagram.com/kitchen_ing_questions
Download: Ankündigungstext
Download: Plakat
Donnerstag 20.01.2022, 21:00 Uhr
Radiosendung Ö1 "Im Gespräch"
"Die Geschichte europäischer Kommunisten muss aufgearbeitet werden!"
Renata Schmidtkunz im Gespräch mit dem Kulturwissenschafter und Bauhistoriker Thomas Flierl
https://oe1.orf.at/programm/20220120/666099/Thomas-Flierl-Kulturwissenschafter-Bauhistoriker
Sonntag 26.09.2021, 11:00 Uhr
Margarete Schütte-Lihotzkys Bauten im 20. Bezirk - ein Spaziergang
Treffpunkt: 1200 Wien, Höchstädtplatz 3, vor dem ehemaligen GLOBUS Gebäude
Tag des Denkmals 2021 - Motto: Denkmal inklusive ...
der österreichische Beitrag zu den European Heritage Days (EHD), organisiert vom Bundesdenkmalamt. https://tagdesdenkmals.at
Anmeldung unter: club@schuette-lihotzky.at (Sollte die Anmeldung nicht mehr möglich sein, wird ein weiterer Termin bekannt gegeben werden.)
Mittwoch 25.08.2021
Buchvorstellung: Margarete Schütte-Lihotzky und Wilhelm Schütte. „Mach den Weg um Prinkipo, meine Gedanken werden Dich dabei begleiten!“ Der Gefängnis-Briefwechsel 1941–1945
Ort: Max-Lingner-Haus
Herausgeber Thomas Flierl im Gespräch mit Christine Fischer-Defoy (in Kooperation mit Helle Panke/Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin)
Link zum Video