DYNAMIK!
Kubismus / Futurismus / Kinetismus
Info
- Kuratiert von
Harald Krejci und Patrick Werkner
- Ort
Unteres Belvedere Wien
Das Belvedere zeigt mit DYNAMIK! Kubismus / Futurismus / KINETISMUS eine umfangreiche Werkschau zur Abstraktion in Wien zwischen 1919 und 1929 im Kontext der europäischen Moderne. Das international noch wenig beachtete Phänomen des Wiener Kinetismus wird zusammen mit Meisterwerken aus ganz Europa von unter anderen František Kupka, Robert Delaunay, Fernand Léger, Carlo Carrà oder Giacomo Balla präsentiert.
In den frühen 1920er-Jahren setzten sich vor allem Studierende der Klasse von Franz Cizek an der Wiener Kunstgewerbeschule mit dem Kubismus, aber auch dem italienischen und russischen Futurismus auseinander - Kunstformen, die im Gegensatz zu Paris oder Berlin in Wien zu dieser Zeit noch keine Tradition ausgebildet hatten. So wurde Cizeks Klasse zur Ornamentalen Formenlehre für einen kurzen Moment zum Schmelzpunkt der Wiener Avantgarde.
„Alles dreht sich, alles bewegt sich“ - diese plakative Feststellung aus jener Zeit liefert die Begründung, aus der Naturwissenschaft und Philosophie schöpfend auch in der Kunst der Dynamisierung der Lebenswelt Rechnung zu tragen. Dem Elan der Schüler ließ der Lehrer Cizek ganz im Sinne reformpädagogischer Ansätze freien Lauf. Mehr noch: Er bot ihnen alle Möglichkeiten, aus der Kunst, Wissenschaft, Ästhetik und der Kulturgeschichte zu rezipieren und dies künstlerisch in einer neuen geometrisierenden Formensprache zu verarbeiten.
Eine Kooperation zwischen dem Belvedere und der Universität für angewandte Kunst Wien.