Zum Inhalt springen

Kunst, Architektur und Design Veranstaltung

Luzie Meyer - Alexander Hempel - Martine Syms - Ghislaine Leung

'Ins Dunkle schwimmen' Veranstaltungen 

Luzie Meyer, Voir Dire: Film Screening & Poetry Reading, im Rahmen der Vortragsreihe Repetitions. Artistic Perspectives
30. Oktober 2024, 18:00
Auditorium, Universität für angewandte Kunst Wien, Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien
Konzept und Organisation: Stefanie Kitzberger, Eva Maria Stadler & Jenni Tischer
Eine Kooperation mit Kunst und Wissenstransfer
Veranstaltung in englischer Sprache

Performance von Alexander Hempel im Rahmen der Ausstellung Ins Dunkle schwimmen. Abgründe des kreativen Imperativs
9. November 2024, 18:00
Universitätsgalerie der Angewandten im Heiligenkreuzerhof
Schönlaterngasse 5 / Grashofgasse 3, 1010 Wien

Wieder sind ein paar Jahre seit der letzten Show vergangen und gerade habe ich keine Zeit nachzuschauen, wann genau die lief, weil ich mich nun auf diesen kleinen Ankündigungstext konzentrieren muss. Die frittierten Gedanken und Ideenteile liegen hier schon irgendwo bereit. Einige sind gut getrocknet, ein paar noch ziemlich feucht, manche triefend nass. Genau wie ich es mag. Ich kann es kaum erwarten, sie selbstvergessen tanzend in einen gelungenen Abend zu verwandeln, sie mit Euch zu teilen wie Schwester und Brüder. Für alle von Euch, die neu dabei sind, gibt es wie immer auch ein paar Best-Offs zum Kennenlernen und Warmlaufen. Für alle von Euch, die schon länger dabei sind, also Euch Kenner:innen und Kenner:innen der von Beginn an kleinen Szene. Wir werden immer weniger! Die meisten verschwinden langsam, schleichend wie beim Absetzen eines Medikaments, dass seinen Zweck getan oder verfehlt hat. Wenige haben uns abrupt verlassen, ohne ein Wort des Abschieds. Aber in Wien werden wir uns noch einmal wiedersehen und können uns endlich entspannen. Es gibt keinen Grund mehr, von unten nach oben zu schauen oder oben nach unten, wie ich es zugegebenermaßen selbst bis vor ganzem Kurzem noch tat. Ich kann nicht mehr. Ich habe geirrt. Ich habe gelogen. Ich habe betrogen. Ich habe Euch mir zurecht gebogen. Ich war voller Liebe und kann nun nicht mehr. Lasst mich endlich vom Wasser Eurer davon geschwommenen Felle trinken! Atrophy here we go! 
So in der Richtung habe ich mir das gedacht, nur nicht ganz so zusammenhängend, sondern mit Sackgassen und sinnlosen Schlenkern in die Länge gezogen.
Einfach Hempel, wie immer. Ein letztes Mal, wie immer.

Ich habe Euch so vermisst!
Alexander

In seinen Performances spielt der Künstler Alexander Hempel gezielt mit den Erwartungen und Haltungen seines Publikums. Er wendet sich häufig direkt an seine Zuschauer:innen und bindet sie so in seine Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Konventionen und institutionellen Kontexten ein. In diesen Interaktionen verwischen die Grenzen von Kunst und Alltag, Privatheit und Öffentlichkeit.

Die Veranstaltung fand  im Rahmen der Vienna Art Week und auf deutscher Sprache statt.
Eingeladen von Robert Müller und Cosima Rainer
Organisiert von Laura Egger-Karlegger und Manon Fougère

The African Desperate, Martine Syms, 2022
Filmvorführung und Gespräch im Rahmen der Ausstellung Ins Dunkle schwimmen. Abgründe des kreativen Imperativs

14. November 2024, 18:00
Universitätsgalerie der Angewandten im Heiligenkreuzerhof
Schönlaterngasse 5 / Grashofgasse 3, 1010 Wien

Der Film The African Desperate der Künstlerin Martine Syms thematisiert die Institution Kunstuniversität und wirft einen satirischen Blick auf zwischenmenschliche Dynamiken sowie Logiken der Bewertung, Kategorisierung und Ausgrenzung. Gezeigt werden die letzten Stunden der jungen Schwarzen Künstlerin Palace Bryant – gespielt von Diamond Stingily – an einer Kunstuniversität in Upstate New York. Nach ihrer Abschlussprüfung besucht sie widerwillig die letzte Party des Semesters und eine absurd-komische Odyssee nimmt ihren Lauf. Syms verwendet halluzinatorische Bilder und ironisch überzeichnete Situationen, um sich mit den Begehrensstrukturen der „creative class“ ebenso wie mit den sozialen und ökonomischen Realitäten der Kunstwelt auseinanderzusetzen.

Im Anschluss an das Screening findet ein Gespräch mit den Künstler:innen Brooklyn J. Pakathi und Frida Robles Ponce statt. Moderation: Nanna Heidenreich

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Vienna Art Week und auf englischer Sprache statt.
Eingeladen von Robert Müller, Cosima Rainer und Stefanie Kitzberger
Organisiert von Laura Egger-Karlegger und Manon Fougère

Ghislaine Leung, Questions, im Rahmen der Vortragsreihe Repetitions. Artistic Perspectives
15. Januar 2025, 18:00
Auditorium, Universität für angewandte Kunst Wien, Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien
Konzept und Organisation: Stefanie Kitzberger, Eva Maria Stadler & Jenni Tischer
Eine Kooperation mit Kunst und Wissenstransfer
Veranstaltung in englischer Sprache

Vergangene Termine