„Sonderfall“ Angewandte.
Im Fokus – eine Gedenkinitiative
Ausstellungsreihe März–September 2023
Ausstellungsort
Schaukasten Kunstsammlung und Archiv
Foyer Angewandte, Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien
Programm
März – April 2023
Margarete Berger-Hamerschlag (Wien 1902 – 1958 London), Blätter aus der Holzschnittserie Der Spiegel, 1932, IN 12.165/2, 4, 5, 8, 11
Mai – Juni 2023
Hans Felix Kraus (Wien 1916 – 1973 Guadalajara, Mexiko), Tartarin de Tarascon, 1933/34, Wasserfarben / Papier, Jewish Museum New York *ausgestellt mit freundlicher Erlaubnis von Helen Kraus
Juli – August 2023 - verlängert September 2023
Fritz Janeba (Wien 1905 – 1983 Wien), Krieg I, Aquarell /Karton, 1941, IN 4454/1–3
Konzept: Bernadette Reinhold und Christina Wieder
Gestaltung: Robert Müller
„Sonderfall“ Angewandte. Im Fokus – eine Gedenkinitiative:
Die Angewandte widmete sich vergleichsweise früh in Ausstellungen der Kunst und Kulturpolitik im Nationalsozialismus in Österreich. In den 1980er-Jahren – noch bevor die SA-Mitgliedschaft des späteren Bundespräsidenten Kurt Waldheim heftige Debatten zur politischen Verantwortung und zum österreichischen Geschichtsnarrativ entfachte – fragte die Hochschule nach ihrer eigenen Rolle im Nationalsozialismus sowie nach der Funktion von Kunst in faschistischen Regimen. Man begann Arbeiten weitgehend vergessener Künstler:innen zu sammeln und entdeckte im Zuge dessen wichtige Facetten der eigenen, lange verschütteten Moderne in Österreich wieder. Das Forschungsprojekt „Sonderfall“ Angewandte. Die Universität für angewandte Kunst Wien im Austrofaschismus, Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit setzt sich einmal mehr vertieft und multiperspektivisch damit auseinander.
Das verfolgte Ziel der „Auslöschung“ durch die NS-Kulturpolitik wirkte nachhaltig: Das Leben und Werk vieler Künstler:innen, die mit der Angewandten verbunden waren, ist vielfach immer noch unbekannt. Im Rahmen einer Gedenkinitiative sind im Schaukasten von Kunstsammlung und Archiv Arbeiten von drei Künstler:innen Im Fokus, die an der Angewandten studiert bzw. gelehrt haben und spätestens 1938 aufgrund zunehmender antisemitischer Übergriffe und politischer Verfolgung Österreich verlassen mussten. Margarete Berger-Hamerschlag, Hans Felix Kraus und Fritz Janeba sind heute kaum oder nur in Fachkreisen bekannt. Die ausgestellten Arbeiten thematisieren in drastischer oder lyrischer Bildsprache das politische Zeitgeschehen – mit klaren, irritierend-diffusen oder zynischen politischen Aussagen, aber auch mit scheinbar eskapistischen Märchenszenen. Sie geben Einblick in politische Anliegen, Ängste und Hoffnungen der Zeit und fordern dazu auf, dem Vergessen entgegenzuwirken und Verantwortung im Heute zu übernehmen.
Veranstaltungshinweise
Kunst gegen das Vergessen? Im Fokus – eine Gedenkinitiative
Podiumsdiskussion 27. April 2023, 18:00
mit Gerald Bast, Birgit Kirchmayr, Rosemarie Burgstaller, Daniela Hammer-Tugendhat, Bernadette Reinhold, Moderation: Christina Wieder
FLUX 2, Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien
„Sonderfall“ Angewandte. Im Fokus – eine Gedenkinitative
Guided Tour im Rahmen des Angewandte Festival Juni 2023 (Details folgen)