Fernheilung: Kuratorenführung von Robert Müller im Dialog mit Helmut Draxler
Universitätsgalerie der Angewandten im Heiligenkreuzerhof
Schönlaterngasse 5 / Grashofgasse 3, 1010 Wien
Robert Müller und Helmut Draxler führen durch die Ausstellung Fernheilung. Die 1980er und frühen 1990er-Jahre im Zerrspiegel einer Sammlung.
Beginn: 16:00
Mit der Ausstellung Fernheilung blickt die Angewandte auf das künstlerische Geschehen in Wien in jenem Jahrzehnt, in dem ihre Sammlung 1980 von Oswald Oberhuber, dem damaligen Rektor, gegründet wurde: Anhand von Werken aus dem Umfeld der damaligen Hochschule, von Dokumenten und ausgewählten Leihgaben entsteht ein Parcours, der wichtige Ereignisse der Kunstwelt, Ausstellungen, künstlerische Strömungen und Diskurse der Zeit in ihrem Zusammenhang erkennbar macht. Dabei werden die Praktiken von Lehrenden und Studierenden im Kontext des Ausstellungsgeschehens in Wien ebenso verortet wie in den internationalen Tendenzen der Zeit. Die Ausstellung thematisiert Entwicklungen wie die Kanonisierung der frühen Wiener Moderne und die späte Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit ebenso wie die Internationalisierung des Kunstfeldes im Kontext der Angewandten.
Kuratiert von Robert Müller im Dialog mit Helmut Draxler
Keine Voranmeldung notwendig!