Bucherscheinung:
„Que signifie un Passeport? J‘ai toujours été Autrichien, partout“ Kokoschka Européen? Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne
Vom September 2022 bis Anfang 2023 war im Musée d‘Art Moderne Paris – und dann in Folge im Guggenheim Museum Bilbao – eine Kokoschka Retrospektive zu erleben, die alle Erwartungen hinsichtlich der Besuchszahlen übertraf. Die Retrospektive in Bilbao war die dritterfolgreichste seit Bestehen des Guggenheim-Standortes, und auch das MAM Paris wurde regelrecht gestürmt: Kokoschka ist zurück am internationalen Parkett. Denn im Vergleich mit Klimt und Schiele galt und gilt er immer noch als der Unbequeme in der Trias der österreichischen Moderne; nicht zuletzt auch durch sein (zu Unrecht) ambivalent aufgefasstes Spätwerk.
Insbesondere die Pariser Schau bot einen differenzierten Blick auf das Werk Kokoschkas, was der MAM-Kuratorin Fanny Schulmann zu verdanken ist. Neben vielen Gemälden und Grafiken, von denen manche selten bzw. seit Jahrzehnten nicht ausgestellt waren, wurde auch Kokoschkas literarisch-dramatisches Schaffen und sein politisch-pazifistisches Engagement thematisiert. Die Rezeption Kokoschkas in Frankreich war durch die, salopp formuliert: Schwergewichte der französischen Moderne stets leidlich, auch wenn man die Bedeutung des Künstlers prinzipiell anerkannte. Verdienstvoll war daher nicht nur die Ausstellung, sondern auch ein Kokoschka-Studientag am 10. Jänner 2023, den Schulmann in Kooperation mit Marie Gispert von der Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne organisierte. „Was bedeutet schon ein Pass? Ich bin doch immer und überall Österreicher!“: Dieses Bonmot Kokoschkas 1971 wurde zum Motto, das kulturell-politische Wirken des Künstlers an seinen verschiedenen europäischen Lebensstationen (samt öfters wechselnden Staatsbürgerschaften) auch vor dem Hintergrund der gegebenen nationalen Identitätskonstruktionen zu untersuchen.
Online verfügbar sind nun die Beiträge von den beiden Herausgeberinnen Marie Gispert und Fanny Schulmann, zudem von Catherine Wermester, Régine Bonnefoit, Aglaja Kempf und Bernadette Reinhold in dem Tagungsband „Que signifie un Passeport? J‘ai toujours été Autrichien, partout“ Kokoschka Européen?, Actes de la jounée d’etude du 10 janvier 2023, Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne, Centre de Recherche HiCSA (Histoire culturlle et social de l’art – EA 4100)
Link: https://hicsa.pantheonsorbonne.fr/collection-histoire-lart-contemporain#Kokoschka
Bernadette Reinhold
Bildnachweis Vorschaubild: Oskar und Olda Kokoschka auf der Riffelalp, September 1947, Fotograf:in unbekannt, Oskar Kokoschka Zentrum, Universität für angewandte Kunst Wien, Inv. Nr. OKV/Album1/10r1/FP
Details zum Buch
« Que signifie un passeport ? J'ai toujours été autrichien, partout. » Kokoschka européen ?
Marie Gispert et Fanny Schulmann (dir.)
Actes de la journée d’étude du 10 janvier 2023, Galerie Colbert, Paris.
Site de l’HiCSA, mis en ligne en mars 2025.
ISBN : 978-2-491040-18-5