Zum Inhalt springen

Oskar Kokoschka Zentrum News

Kokoschka und sein Einfluss auf Elsa Kasimir und Jan Oeltjen
Ausstellungshinweis

Ausstellung im Regionalmuseum Ptuj

Originaler Ausstellungstitel: OSCAR KOKOSCHKA, zgodnja grafična dela in njegov vpliv na Elso Oeltjen Kasimir in Jana Oeltjena

Ausstellung des Regional museum Ptuj-Ormoz mit dem European Capital of Culture und dem Austrian Culture Forum Ljubljana

19. Oktober - 18. November 2012

Maribor ist 2012 europäische Kulturhauptstadt und bietet auch im Umland ein dichtes Kulturangebot. Etwa 25km entfernt liegt das malerisch rund um den Schloßberg angelegte Ptuj – die älteste slowenische Stadt und einst älteste Stadt des Herzogtums Steiermark. Dort wurde Elsa Kasimir (1887–1944) als Tochter des Malers Alois Kasimir geboren, der ihre künstlerischen Talente sowie auch die ihres Bruders Luigi förderte. Elsa studierte von 1904 bis 1908 an der Wiener Kunstgewerbeschule Malerei und Bildhauerei. Von ihrem Studienkollegen Oskar Kokoschka bekam sie wichtige künstlerische Impulse. Später war sie gemeinsam mit ihrem Mann, dem Maler Jan Oeltjen (1880–1968) mit OK verbunden. Im Rahmen der europäischen Kulturhauptstadt Maribor ist in der Miheliceva galerija Ptuj eine Ausstellung zu sehen, die das nahe Verhältnis von Elsa Kasimir-Oeltjen und Jan Oeltjen zu Kokoschka sichtbar werden lässt. Dabei sind zahlreiche Arbeiten Kokoschkas aus dem Bestand der Oskar Kokoschka Dokumentation Pöchlarn zu sehen.

Kuratorin: Andreja Borin, Art Gallery Maribor

Miheliceva galerija, Ptuj
Dravska ulica 4
SL - 2250 Ptuj