Zum Inhalt springen

Oskar Kokoschka Centre Events

Vortrag und Buchpräsentation: Oskar Kokoschka. Vom Sehen, Lernen und Lehren

von Bernadette Reinhold

Kokoschka Museum Pöchlarn

Beginn: 18:00

Mit einer Wiederholungsprüfung in Physik beendet Oskar Kokoschka 1904 nicht glorios, aber endgültig seine Schulzeit. Wenig später studiert er an der k.k. Kunstgewerbeschule. Zeichenlehrer, wie geplant, wird er bekanntlich nicht, doch Kunst und Pädagogik bleiben zeitlebens zentral für ihn. Immer wieder schlüpft er in die Rolle des Lehrenden, stets mit ungewöhnlichen Methoden.

Der Vortrag beleuchtet Kokoschkas eigene Lern- und Lehrerfahrung und seine intensive Auseinandersetzung mit der künstlerischen und politischen Bedeutung von Pädagogik im Kontext der Zeit: Literatur der Aufklärung zur „Menschwerdung“, progressive Kunstpädagogik wie sie Franz Čižek an der Kunstgewerbeschule etablierte, die faszinierenden Experimente in Wien, das bis zum „Anschluss“ 1938 als „Hauptstadt des Kindes“ galt. Schwarzer Pädagogik, politischer (faschistischer) Indoktrination begegnet Kokoschka mit Visionen zu einer supranationalen Schule und Friedenserziehung im Geiste des Jan Comenius und dessen Lehre vom Sehen, Erkennen und letztlich humanistischen Handeln.

Bilder

Kokoschka im Fokus. Schule des Sehens
Anna Stuhlpfarrer, Bernadette Reinhold (Hg.),
Pöchlarn 2025, 100 Seiten, Preis: € 15,-
ISBN 978-3-903525-14-6
Mit Beiträgen von Anna Stuhlpfarrer und Bernadette Reinhold, Régine Bonnefoit und Oskar Kokoschka

Publication