OSKAR KOKOSCHKA.
Amor und Eros
Ausstellung im Kokoschka Haus Pöchlarn in Kooperation mit dem Oskar Kokoschka Zentrum
Info
- Ort
Kokoschka Haus Pöchlarn
Regensburgerstraße 29
3380 Pöchlarn- kuratiert von
Mag.a Bernadette Reinhold
Oskar Kokoschka (1886–1980) war lebenslang vom Mythos von Amor und Eros und dem „Ur-Konflikt“ zwischen Mann und Frau fasziniert. Die Ausstellung im Geburtshaus Kokoschkas ist dem „ewigen“ Thema gewidmet und spannt einen Bogen durch alle Schaffensperioden. Zahlreiche Grafiken, Gemälde, Fotos, Dokumente und literarische Arbeiten zeigen, dass autobiografische Elemente Eingang in seine Kunst fanden. Schon im Märchenbuch „Die träumenden Knaben“ (1908) für die Wiener Werkstätte brachte er seine glücklose Liebe zum Mädchen „Li“ zu Bild. Seine Beziehung zu Alma Mahler, die mit allen Höhen und Tiefen bis heute Stoff für Theater und Film bietet, hat er in bekannten Bildzyklen sowie einer lebensgroßen Alma-Puppe (1919) künstlerisch verarbeitet. Ein Highlight der Ausstellung ist das monumentale Gemälde „Amor und Psyche“ (1950-55) des reifen Kokoschka, der sich intensiv mit klassisch-antiker Mythologie auseinandersetzte. Neben anderen Motiven aus der Literatur offenbart er ein breites Interpretationsfeld von Liebesglück und Liebesleid.