KOKOSCHKA IM DIALOG
Kokoschka & Abteilung Malerei und Animationsfilm
Ausstellung im Kokoschka Museum Pöchlarn in Kooperation mit dem Oskar Kokoschka Zentrum und der Abteilung Malerei und Animationsfilm
Info
- Ein Projekt von
Oskar Kokoschka Zentrum & Abteilung Malerei und Animationfilm
- Projektleitung
Bernadette Reinhold (Oskar Kokoschka Zentrum/Kunstsammlung und Archiv)
Anna Stuhlpfarrer (Kuratorin Kokoschka Museum Pöchlarn)
Stefan Wykydal (Abteilung Malerei und Animationsfilm)- Studienjahr
2023
- Ausstellung im Rahmen von
OSKAR KOKOSCHKA. Stürmische Jahre in Berlin
6. Mai bis 26. Oktober 2023
täglich von 10 bis 17 Uhr
Kokoschka Museum Pöchlarn
Regensburgerstraße 29, 3380 Pöchlarn- Mit Arbeiten von
Baurjan Aralov, Janne Marie Dauer, Nikolaus Kohout, Adam Meszaros, Dana van der Neut, Max Offergeld, Hanna Skultéty, Jesaja Aljoscha Trummer und Marcus Wagner
Im Jahr 2023 feiert die Oskar Kokoschka Dokumentation in Pöchlarn ihr 50jähriges Bestehen. Kokoschka war selbst von 1904 bis 1909 Student der Angewandten, der früheren Wiener Kunstgewerbeschule, mit der er sich zeitlebens eng verbunden fühlte. Die Angewandte kooperiert seit mehr als einem Vierteljahrhundert eng mit der wichtigen Institution in der Geburtsstadt des Künstlers. Was ist naheliegender als anlässlich des Jubiläums ein Ausstellungsprojekt mit der Abteilung für Malerei und Animationsfilm (Judith Eisler) auf der Angewandten zu machen?
In Workshops zu Leben und Werk Kokoschka, der vielen als „Maler-Maler“ gilt, und insbesondere zur im Kokoschka Museum Pöchlarn 2023 gezeigten Sonderausstellung OSKAR KOKOSCHKA. Stürmische Jahre in Berlin wird im Studienjahr 2023 in der Abteilung Malerei und Animationsfilm ein Ausstellungsprojekt entwickelt. In dem Projekt mit den Studierenden spielt Kokoschkas Arbeit für die Avantgarde-Zeitschrift Der Sturm und sein frühexpressionistisches Werk ebenso eine Rolle, wie die Auseinandersetzung mit seinen Porträtserien, welche die vielfältige Kunstszene in Berlin und Wien, das Netzwerk an Literat:innen, Sänger:innen bis hin zu Zirkus- und Variete-Künstler:innen wiederspiegeln. Aspekte des nach 1900 omnipräsenten Geschlechterkampfs bei den geplanten Projektarbeiten sowie Kokoschkas explizite Darstellungen von Femiziden und struktureller patriarchaler Gewalt erscheinen in aktuellen Diskursen mehr denn je virulent. Seine radikale Formsprache in Malerei und Grafik, in Konzeption und Komposition von Bildmotiven, aber auch die räumlichen Gegebenheiten im Kokoschka Museum Pöchlarn, dem alten an der Donau gelegenen Geburtshaus des Künstlers, bieten mögliche Ausgangspunkte für eine lebendige künstlerische Auseinandersetzung – einen Dialog mit Kokoschka.
Die Arbeiten, die im Rahmen des Projektes entstehen, werden sowie die genannte Sonderausstellung OSKAR KOKOSCHKA. Stürmische Jahre in Berlin vom 6. Mai bis 26. Oktober 2023, täglich von 10 bis 17 Uhr im Kokoschka Museum Pöchlarn zu sehen sein.
Eröffnung: Freitag, 5. Mai 2023, 19 Uhr