News
Aktuell
Vortragsreihe Kunst - Forschung - Geschlecht

2025
Programmhinweis: „Oskar Kokoschka: Schule des Sehens“, Radio Ö1, Sendereihe Leporello

Die Angewandte trauert um Daniela Hammer-Tugendhat

Herbert Brandl (1959–2025)

Forschung zu Elisabeth Karlinsky-Scherfig im Zuge der Masterarbeit That's me! – Elisabeth Karlinsky-Scherfig von Samira Plunger

Neuerwerbung 2025
Lukas Posch - Untitled, gefördert durch den Verein Stubenring 3

Hinweis: Stipendium – Vor- und Nachlassforschung durch das Bundesministerium WKKMS

Neuerwerbung 2024
Linda Bilda Ohne Titel, Ex-Argentina, gefördert durch den Stubenring 3

Veranstaltungshinweis Festival de l’Histoire de l‘Art 2025

Ö1 Kultur Journal zur Ausstellung Textile Transfers

Bucherscheinung:
„Que signifie un Passeport? J‘ai toujours été Autrichien, partout“ Kokoschka Européen? Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne

Zum 25. Todestag von Margarete Schütte-Lihotzky (1897–2000)

2024
Bearbeitung der Vorlässe von Eva Choung-Fux und Elfriede Schuselka im Bestand von Kunstsammlung und Archiv im Zuge von zwei Masterarbeiten

Hans Felix Kraus (Vienna 1916 - 1973 Guadalajara) - Donation of works to the Collection and Archive

Literaturhinweis: Forschen - gedenken - ausstellen. „Sonderfall“ Angewandte - die Universität für angewandte Kunst Wien von 1933 bis 1955

Chiang Mai University meets University of Applied Arts Vienna

CfP-Hinweis: Kunstgewerbeschulen im 19. Jahrhundert bis 1939

Besuch von Studierenden aus der Lehrveranstaltung Feministische Narrative und Archive

Das Kabarett Fledermaus im Millesgården Museum

Lehrlinge aus Liechtenstein besuchen Kunstsammlung und Archiv

Call for Papers for Academic Year 2024/25
Lecture Series Art – Research – Gender
Flight, Migration and Gender Dynamics

Die Angewandte trauert um Günter Brus

Miriam Cahn receives Oskar Kokoschka-Award 2024

Josef Dvorak: Zum 90. Geburtstag

Die Angewandte trauert um Vivienne Westwood

2023
#5.1 Vitrinen im Sonderlesesaal der Universitätsbibliothek
im Wintersemester zu sehen:
Projekt „Buchquellen-Aufnahme in ALMA“

Sonderfall „Angewandte“ vermitteln II
Im Fokus – eine Gedenkinitiative

Hinweis: Rethinking Feminisms. Past, Present, Future

Sonderfall „Angewandte“ : Guided Tour.
Im Fokus – eine Gedenkinitiative

Die schönsten Bücher Österreichs 2022
Auszeichnung für Friedl Dicker-Brandeis. Werke aus der Sammlung der Universität für angewandte Kunst Wien

Sonderfall „Angewandte“ vermitteln.
Im Fokus – eine Gedenkinitiative

VÖA Frühjahrstagung 2023

Besuch von Studierenden aus der Lehrveranstaltung Material Culture II: Designing the Child

Kunst gegen das Vergessen?
Im Fokus – eine Gedenkinitiative

„Sonderfall“ Angewandte [The Angewandte: ‘An Exceptional Case’]
Spotlight – a Remembrance Initiative
![Fritz Janeba, Krieg I [War I] , 1941, Aquarelle/board, IN 4454/1](/site/assets/files/5095/kunstsammlung-und-archiv_fig-1_fritz-janeba_krieg-04454-1.900x0.jpg?63f62e9f)
#4 Vitrinen im Sonderlesesaal der Universitätsbibliothek
im Sommersemester zu sehen:
Josef Dvorak, aus dem Vorlass / Forschungsprojekt „Sonderfall“ Angewandte

Bericht des Archivs 2022

Hinweis:
Rethinking Feminisms. Past, Present, Future

2022
Im Memoriam
Mag.a Gertrud Held (1939–2022)

TV-Beitrag Empfehlung: Dokumentation „Eugenie Schwarzwald: Pionierin der Moderne“
am 5.12.2022 im „kulturMontag“ (ORF2)

Vortragshinweis:
The modern, de-gendered kitchen and the (in)visibility of housework
Bernadette Reinhold

#3 Vitrinen im Sonderlesesaal der Universitätsbibliothek
im Wintersemester zu sehen:
Peter Weibel Archiv / Dunkle Aspekte

Working the Archive

ARTE Dokumentation:
Oskar Kokoschka – Die Macht des Porträts

Ausstellungsempfehlung:
Oskar Kokoschka – Un fauve à Vienne

#2 Vitrinen im Sonderlesesaal der Universitätsbibliothek
im Sommer zu sehen:
Buch : Kunst / Kunst und Lehre

Das Universitätsarchiv der Angewandten ist online

Kokoschkas Puppe
von Gloria Benedikt & Krisztián Gergye

Internationaler Tag der Archive 2022
Virtuelle Ausstellung zu hundertfünfundzwanzig
Margarete Schütte-Lihotzky – Spuren in Wien

#1 Vitrinen im Sonderlesesaal der Universitätsbibliothek.
Bis Ende Mai 2022 noch zu sehen:
Auf dem Weg zur Kunstuniversität / Spuren in Wien

Ausstellungsempfehlung:
Kokoschka. Grand voyageur

Im Memoriam
HR DI Georg Fuchs

2021
Bericht des Archivs 2021

Sammlungspflege und Ausstellungsvorbereitung (SS 2021)

Archiv der Zentralwerkstätte für Fotografie (ZWF)

Neue Webpräsenz
des Kokoschka-Nachlasses in der Zentralbibliothek Zürich
![Screenshot der Website https://www.zb.uzh.ch/de/zuerich/ok-oskar-kokoschka [24.11.2021]](/site/assets/files/3873/zentralbibliothek_zuerich_kokoschka-bestand_screenshot-website-1.1200x0.jpg?619e2086)
Lawrence Weiner receives Oskar Kokoschka-Award 2022

Buchpräsentation 22. Oktober 2021
OSKAR KOKOSCHKA Neue Einblicke und Perspektiven / New Insights and Perspectives

Buchpräsentation
Auf dem Weg zur Kunstuniversität:
das Kunsthochschul-Organisationsgesetz von 1970

Symposium:
Architekt*innen-Monographien.
Potentiale, Grenzen, Alternativen

Matinee:
Das Margarete Schütte-Lihotzky Netzwerk
eine Initiative von Kunstsammlung und Archiv

Umzug der Sammlung Mode und Textil

Stubenring 3 – Führungen Diplome und Abschlussarbeiten

Angewandte Festival 2021
Ja, was machen wir mit den Stimmen?
Kunstsammlung und Archiv in Zusammenarbeit mit Marei Buhmann und Marie Yaël Fidesser

Internationaler Tag der Archive 2021
Einblick in das Universitätsarchiv und das Fotoarchiv der Elly Niebuhr

Zum Internationalen Tag der Archive am 9. Juni 2021
Einblick in das Universitätsarchiv und das Fotoarchiv der Elly Niebuhr

Ausstellungshinweis:
Joseph Beuys
Denken. Handeln. Vermitteln.
Belvedere 21 (4. März 2021 - 13. Juni 2021)

Ausstellungshinweis:
Margarete Schütte-Lihotzkys
BAU(T)EN FÜR KINDER
Margarete Schütte-Lihotzky Raum (März 2021 – 30. Juni 2021)

2020
Publikationshinweis:
Die Frauen der Wiener Werkstätte
Birkhäuser Verlag
Ausstellung im MAK, Wien bis 3. Oktober 2021

Ausstellungshinweis:
Goethes Italienische Reise.
Eine Hommage an ein Land, das es niemals gab
Ferdinandeum (27. Juni 2020 - 26. Oktober 2020)

Monica Bonvicini erhält den Oskar-Kokoschka-Preis 2020

International conference
OSKAR KOKOSCHKA New Insights and Perspectives

Leihgaben für die Neue Galerie New York

2019
Publikationshinweis:
Kalter Krieg und Architektur.
Beiträge zur Demokratisierung Österreichs nach 1945
Verlag Park Books
Ausstellung im AZW, Wien bis 24. Februar 2020

Ausstellungshinweis:
DAS ROTE WIEN. 1919-1934
Wien Museum MUSA (30. April 2019 bis 19. Januar 2020)

Ausstellungshinweis:
Auf Reisen
Museum des Nötscher Kreises (7. April – 27. Oktober 2019)

Publikationshinweis:
Stadt der Frauen.
Künstlerinnen in Wien von 1900 bis 1938
Prestel Verlag
Ausstellung im Belvedere, Wien bis 19. Mai 2019

2018
Martha Jungwirth erhält den Oskar-Kokoschka-Preis 2018

2016
Andrea Fraser erhält den Oskar-Kokoschka-Preis 2016

Nachruf Edith Hoffmann 1907–2016

2015
Helmut Schmidt (1918–2015) und Oskar Kokoschka

Mörder, Hoffnung der Frauen
Theaterperformance in Neulengbach 2015

"Kokoschka Babája - Kokoschkas Puppe"
Krisztián Gergye & Gloria Benedikt

Olda Kokoschka (1915–2004)
Zum 100. Geburtstag

Erinnern für die Zukunft
München, Kunigundenstraße 29 / K29

2014
Kokoschka und die Prager Kunstszene
Ausstellungshinweis

Oskar Kokoschka. Mensen en beesten / Portraits of People and Animals
Ausstellungshinweis

Oskar Kokoschka. Humanist und Rebell
Ausstellungshinweis

"Bekenntnis zu Hellas".
Ansichten von Kokoschkas Rundreise durch Griechenland im Jahr 1961

2013
Place, Nation, and Politics in Oskar Kokoschka’s Art, Writing, and Career, 1934–1953

40 Jahre Oskar Kokoschka Dokumentation

Vierteljahrhundert Fondation Oskar Kokoschka

2012
Kokoschka und sein Einfluss auf Elsa Kasimir und Jan Oeltjen
Ausstellungshinweis

2011
Neue Auktionsergebnisse für zwei Frühwerke Oskar Kokoschkas

2010
Oskar Kokoschka und die Diktatur des Künstlers
Tagungshinweis Die Biographie. Mode oder Universalie? in Basel 2010
